Finnland – Wälder, Seen und Sauna
Finnland ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa. Es ist seit 1995 Mitglied der EU und grenzt an Schweden, Norwegen, Russland und die Ostsee. Die Finnen selbst nennen ihr dünn besiedeltes Land kurz Suomi. Ungefähr 92 % der Finnen sprechen Finnisch, 6 % Schwedisch. Beiden Sprachen sind Amtssprachen, auf der autonomen zu Finnland gehörenden Inselgruppe Åland sogar nur Schwedisch. Finnisch ist eine Finno-Ugrische Sprache und verwandt mit dem Estnischen und Ungarischen. Für Deutsche ist das Erlernen daher schwierig und eine echte Herausforderung. Finnland war lange Zeit unter schwedischer und russischer Herrschaft und wurde erst 1917 unabhängig. Die meisten Finnen sind evangelisch-lutherischen Glaubens, es gibt außerdem eine finnisch-orthodoxe Minderheit.
Die Finnen sind ruhig und zurückhaltend. Trotzdem können sie feiern und beim Eishockey oder auf Festen können sie ganz schon auftauen. Sie gelten als hilfsbereit, wenn auch nicht immer gut gelaunt. Trotzdem sind sie freundlich aber ein wenig melancholisch. Dies hängt vermutlich auch mit den langen, kalten und dunklen Winternächten zusammen. Finnlands Klima ist kalt gemäßigt und die Temperaturen können schon mal knackig kalt werden. Dann gehen die Finnen gerne in die Sauna und reiben sich danach im Schnee oder Eiswasser ab. Die Finnische Musik ist nicht nur bekannt für Tango, sondern auch für härtere Musik wie Him oder The Rasmus. Dies lässt sich auch noch steigern.
Finnland ist fast so groß wie Deutschland, aber es leben nur 5,3 Mio. Menschen in dem Land. Die Bevölkerung konzentriert sich auf den Süden und einige kleinere Siedlungen, weite Teile Finnisch-Lapplands sind dagegen kaum besiedelt. Im nördlichen Lappland leben noch einige tausend Samen, die kulturelle Selbstverwaltung besitzen.
Ein Drittel des Landes befindet sich nördlich des Polarkreises, damit ist das Land eines der nördlichsten der Erde. Finnland wird auch gerne das Land der tausend Seen genannt. Besonders seenreich ist die Finnische Seenplatte im Süden des Landes. Finnland hat fast 200.000 Seen, in Finnland gibt es fast 100.000 Binneninseln. Wer diese Zahlen kennt, kann sich vorstellen, dass Finnland hervorragend geeignet ist für einen Urlaub im Ferienhaus am Seen. Die Finnen nennen ihr Ferienhaus meist mökki. Diese Bockhäuser sind aus Holz gebaut und meist mit einer traditionellen Sana ausgestattet. Ansonsten recht schlicht, aber mit weitem Abstand zum Nachbarn. Also genau das Richtige um die unberührte finnische Landschaft und die weiten Wälder des Landes zu genießen. Die Finnen erholen sich gerne an Wochenende und im Sommer dort, andere vermieten die Häuser aber auch gerne als Ferienhaus für Touristen.
Reisen nach Finnland sind genau das Richtige für Naturfreunde. So schön die Landschaft ist, es gibt aber auch einige Nachteile. Insbesondere die Mücken können je nach Jahreszeit zur Plage werden. In Finnland Wäldern und Natur leben auch noch zahlreiche Tierarten, die man bei uns nicht mehr findet. Zunächst natürliche tausende von Elchen, die jedoch bejagt werden und auch eine gewisse Gefahr im Straßenverkehr darstellen. In Nordfinnland leben die Rentiere, aus Nordkarelien ist auch wieder das Waldren eingewandert. Auch Braunbären, Wölfe und Luchse sind in Finnland heimisch. In der Saimaa-Region findet man die Süßwasserrobbe, die Saimaa-Ringelrobbe. Es gibt auch noch einige wenige Vielfraße in Lappland. Auch das seltene Waldhörnchen kommt neben Estland auch in Finnland vor. Zahlreiche Vogelarten sind in Finnland vorzufinden, darunter auch Birkhuhn, Haselhuhn, Moorschneehuhn und der Singschwan, ein für die Finnen besonderer Vogel.
Auch in Finnland räumt das Jedermannsrecht den Menschen weitgehende Freiheiten ein. Beeren und Pilze sammeln sind genauso beliebt wie Jagen und Angeln. Mit 86 % ist Finnland das waldreichste Land Europas. Besonders der Süden ist waldreich, es herrschen Nadelwälder vor, meist Kiefern und Fichten. Die Birke ist der häufigste Laubbaum Finnlands. Auf dem Boden findet man Blaubeersträucher, Moose und Flechten. Lappland dagegen ist eher baumlos, in den höheren Lagen liegt die typische Tundra vor.
Aber nicht nur die Natur in Finnland ist überwältigend, auch die Städte bieten einiges an Sehenswürdigkeiten und Kultur. Helsinki ist die Hauptstadt Finnland und bietet dem Besucher einiges. Zwischen dem zentralen Senatsplatz findet man klassizistische Bauten wie den Dom, das alte Senatsgebäude und die Universität. Der finnische Architekt Alvar Aalto hat u.a. die Finlandia-Halle (Konzert- und Kongressgebäude) entworfen. Die Inselfestung Suomenlinna wurde 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Einige kirchliche Bauten wie die orthodoxe Uspenski-Kathedrale und die Temppeliaukio-Kirche sind ebenfalls sehenswert. Für eine Städtetour ist Helsinki genau das Richtige zumal die Stadt auch ein interessantes Kulturleben und Nachtleben bietet. Reisen nach Finnland sind währungstechnisch einfach, denn die Finnen bezahlen auch mit dem Euro.
Es wird Zeit für einen Finnlandurlaub. Auf nach Suomi! Auswandern nach Finnland ist sicherlich auch eine Überlegung wert, als EU-Land bietet es interessante Möglichkeiten! Sprachkenntnisse in Finnisch sollten u.a. vorhanden sein.