Auswandern nach… header image 1
auswandern-nach.net

Auswandern nach Schweiz

Schweiz – international und traditionell zugleich

Schweiz FlaggeDie Schweiz ist ein Binnenland in der Mittel Europas. Offiziell nenn sie sich Schweizerische Eidgenossenschaft. Das Kfz-Kennzeichen ist CH, wobei diese Buchstaben für die lateinische Bezeichnung Confoederatio Helvetica steht. .ch steht auch für die Internetendung der Schweiz. Die Schweiz existiert bereits als loser Staatenbund seit dem Jahre 1291. Damals schlossen sich die drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden zum Ewigen Bündnis zusammen (Rütlischwur). 1648 wurde die Schweiz im Westfälischen Frieden dann endgültig ein eigener Staat.

Heute ist die Schweiz ein föderalistischer Bundesstaat, der in 26 Kantone eingeteilt ist. Diese lauten Aargau (1803), Appenzell Ausserrhoden (1513), Appenzell Innerrhoden (1513), Basel-Land (1501), Basel-Stadt (1501), Bern (1353), Freiburg (1481), Genf (1814), Glarus (1352), Graubünden (1803), Jura (1978), Luzern (1332), Neuenburg (1814), Nidwalden (1291), Obwalden (1291), Schaffhausen (1501), Schwyz (1291), St. Gallen (1803), Solothurn (1481), Tessin (1803), Thurgau (1803), Uri (1291), Waadt (1803), Wallis (1814), Zug (1352) und Zürich (1351).

Auswandern Schweiz Karte

Auf dem Wiener Kongress 1815 wurde die außenpolitische Neutralität der Schweiz völkerrechtlich anerkannt. Mit der bis heute betrieben Neutralität fährt die Schweiz nicht schlecht. Es ist ihr gelungen sich aus den Weltkriegen und anderen kriegerischen Handlungen weitgehend herauszuhalten. Auch dies ist ein Grund, warum die Schweiz auch heute noch als wirtschaftlich Gesund und wohlhabend gilt. Als internationaler Finanzplatz, steht die Schweiz für Sicherheit und Stabilität. Das Land ist heute ein moderner Dienstleistungsstaat mit einem der höchste pro Kopf Einkommen der Welt. Internationale Konferenzen finden gerne in der Schweiz statt (u.a. Genf), die UN hat im Palais des Nations einen ihrer Hauptsitze in Genf. Außerdem haben einige Unterorganisationen der UN ihren Sitz in Genf.

Das internationale Flair der Schweiz wird unterstrichen durch die Mehrsprachigkeit seiner Bewohner. Offizielle Sprachen der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Meist sind die einzelnen Kantone einem Sprachraum zuzuordnen, einige wie z.B. das Wallis, Bern und Graubünden sind aber auch in verschiedenen Sprachregionen unterteilt. Trotz dieser Verschiedenheit sind die Schweizer stolz auf die gemeinsamen Traditionen und auf das friedliche Miteinander.

Die Schweizer Küche ist u.a. bekannt für feinste Kreationen und Gerichte. Die bekanntesten Exportschlager, die man mittlerweile nahezu weltweit kennt sind aber sicherlich Raclette und Fondue. Der Schweizer Käse ist ein bekanntes Exportprodukt. Aber nicht nur bei Lebensmitteln, auch im medizinischen Bereich und in technologischen Entwicklungen ist die Schweiz ein Global Player und steht für Qualität. Allerdings hat wie immer auch Qualität ihren Preis, Schweizer Produkte und die Schweiz insgesamt gelten nicht gerade als billig. Auch als Reiseland gibt es sicherlich günstigere Reiseziele. Trotzdem sind Reisen in die Schweiz und die Schweiz als Reiseland sehr beliebt. Sie ist aber auch vielfältig.

Für Städtetouren bieten sich Zürich, Bern und Genf an. Für die Grenzländer ist Basel ein Anziehungspunkt. Die Schweiz hat Anteil am Bodensee, verfügt aber auch über herrliche Seen und Berglandschaften in der Zentralschweiz. Am bekanntesten sind sicherlich der Vierwaldstätter See oder der schon sehr mediterrane Luganer See im Tessin (Ticino). Wer Bergsteigern möchte, muss ja nicht gleich das Matterhorn (4.478 m) oder den höchsten Berg der Schweiz, die Dufourspitze (4.634 m) besteigen. Es gibt auch zahlreiche kleiner Berge, die etwas einfacher zu erklimmen sind. Die Schweiz ist natürlich auch ein besonders beliebtes Ziel für Wintersportler. Die Skigebiete in der Zentralschweiz, im Berner Oberland, in Graubünden oder im Wallis sind sehr bliebt für Reisen im Winter. Wer hat nicht schon einmal Namen wie St. Moritz, Davos oder Zermatt gehört? Allerdings gilt auch hier, meist nicht ganz billig. Aber wenn man sich nicht am Mainstream orientiert ist es durchaus möglich, in etwas abgelegen Regionen einen preiswerten und schönen Urlaub in der Schweiz zu verbringen. Die Schweiz ist jedenfalls immer eine Reise wert! Auswandern in die Schweiz ist ebenfalls sehr beliebt.